Quellen für kostenlose digitale Inhalte
Sehen Sie sich unsere Liste der empfohlenen Quellen an, die Sie dabei unterstützen sollen, kostenlose Inhalte für Ihre praktische Arbeit zu finden.
Website: | Digital Skills 4 You(th) |
Kurs: | Rechte und Pflichten in der Digitalen Welt |
Buch: | Quellen für kostenlose digitale Inhalte |
Gedruckt von: | Guest user |
Datum: | Freitag, 11. April 2025, 23:19 |
Open Educational Resources
Unterschied zwischen freien und offenen Bildungsmaterialien
Offene Bildungsmaterialien sind in digitaler Form frei nutzbar, aber nicht alle freien Materialien sind offene Bildungsmaterailien. Freie Inhalte können diesen Status nur vorübergehend haben. Durch eine freie Nutzung steht es den Nutzenden frei, an irgendeinem Punkt Gebühren zu erheben, wenn das durch eine entsprechende Lizenzierung nicht untersagt ist. Materialien, die ohne ausdrückliche Genehmigung des Urhebers oder der Urheberin nicht verändert, angepasst oder weitergegeben werden dürfen, zählen nicht zu OER-Materialien.
Khan Academy
Die Khan Akademy bietet Übungen und Lehrvideos an. Es umfasst Fachbereiche wie Mathematik, Wissenschaft, Computerprogrammierung, Geschichte, Kunstgeschichte, Wirtschaft und vieles mehr.
Teachtoday
Hierbei handelt es sich um die Bildungsinitiative der Deutschen Telekom, die jede Menge Materialien und praktische Tipps zur Förderung der Medienkompetenz bei Kindern und Jugendlichen bereithält.
Geogebra
Geogebra ist eine Plattform zur Förderung mathematischer Fähigkeiten.
Lehreronline
Lehreronline ist das Onlineportal für viele Unterrichtsideen und jede Menge Materialien
- Plattformen für Bilder: Flickr, Google Bildersuche, Pixabay
- Plattformen für Musik: Jamendo, Bendsound
- Plattformen für Bücher: Project Gutenberg
- Verschiedenes: Creative Commons search, Wikimedia Commons
Informationsquellen zum Thema "geistiges Eigentum"
- FAQ zum Thema Urheberrecht
Die EUIPO (Amt der Europäischen Union für Geistiges Eigentum) hat eine Liste von FAQs mit Antworten vorbereitet. - Urheberrecht kompakt
Der Berufsverband von Rechtsjournalisten e.V. gibt mit seiner Webseite Urheberrecht.de einen kompakten und gut verständlichen Überblick über das umfassende Thema Urheberrecht. - Originale setzen Zeichen
Die Bildungsinitiative von Microsoft setzt sich mit "Originale setzen Zeichen" für eine Sensibilisierung für die Rechtsbestimmungen in der digitalen Welt ein. Auf der Webseite sind viele niedrigschwellige Materialien und Projektvorschläge zu finden, die gut mit Kindern und Jugendlichen bearbeitet werden können. - Gesetze im Internet
Finden Sie online die gesetzlichen Grundlagen für den Umgang mit Urheberrecht in Deutschland.